Die Saarschleife bei Mettlach ist das wohl bekannteste Naturwahrzeichen des Saarlands. Es ist die Top-Sehenswürdigkeit und lässt sich besonders gut von der Cloef aus bewundern.
Mit ihrem markanten Bogen, den die Saar hier durch die Landschaft des Saarlandes zieht, bietet sie ein beeindruckendes Naturschauspiel, das jährlich tausende Besucher anlockt. Ob für Wanderer, Fotografen oder einfach Naturgenießer – die Saarschleife ist ein Muss.
Warum der Name?
Die Bezeichnung „Saarschleife“ beschreibt die große Flussschleife, die die Saar bei Mettlach formt. Sie windet sich dort in einem fast vollständigen Bogen durch das Tal und bildet so ein einzigartiges Landschaftsbild.
Wo genau liegt die Saarschleife?
Die Saarschleife befindet sich im Südwesten des Saarlands bei der Gemeinde Mettlach, nahe der luxemburgischen Grenze. Der bekannteste Aussichtspunkt ist der Cloef bei Orscholz, von dem man einen spektakulären Blick auf die Flussschleife und hinüber zur Burg Montclair hat. Die Saarschleife war schon früh bekannt und geschätzt – vor allem durch Mönche und Gelehrte, die in der Abtei von Mettlach wirkten. Schriftliche Beschreibungen datieren bis ins 17. Jahrhundert zurück. Als Ausflugsziel bekannt wurde sie besonders im 19. Jahrhundert.
Weitere interessante Angaben zur Saarschleife
Natur: Die Umgebung ist geprägt von dichten Mischwäldern, felsigen Steilhängen und artenreicher Flora und Fauna. Die Saarschleife liegt im Naturpark Saar-Hunsrück und ist Rückzugsort für viele Tierarten wie Uhu, Schwarzstorch oder Wildkatze.
Aktivitäten: Wanderfreunde finden zahlreiche gut ausgeschilderte Wege, darunter den Premiumwanderweg „Cloefpfad“. Auch Radfahrer, Kanufahrer und Naturbeobachter kommen auf ihre Kosten.
Aussichtsplattform: Die moderne Baumwipfelpfad-Anlage bei Orscholz bietet einen barrierefreien Aufstieg durch die Baumkronen bis zur 42 Meter hohen Plattform mit Panoramablick über die Saarschleife.
Kulturelle Veranstaltungen: In der Umgebung finden regelmäßig Kulturveranstaltungen, Führungen und Naturerlebnistage statt, die das Naturerlebnis mit regionaler Geschichte und Tradition verbinden.
Die Saarschleife steht sinnbildlich für die landschaftliche Schönheit des Saarlands und ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Kraft und Ästhetik der Natur.
Du findest mich hier: