Der Saar-Hunsrück ist eine Natur- und Kulturlandschaft im Südwesten Deutschlands. Er erstreckt sich über Teile von Rheinland-Pfalz und dem Saarland und umfasst eine Fläche von rund 2.055 Quadratkilometern. Der Saar-Hunsrück hat einiges zu bieten. Hier erfährst du mehr.
Die Region gehört zu den waldreichsten Gebieten Deutschlands und beeindruckt mit einer facettenreichen Landschaft, geprägt von Mittelgebirgen, Flusstälern und artenreicher Natur. Zentraler Bestandteil ist der 1980 gegründete Naturpark Saar-Hunsrück, der mit seinen Angeboten für Naturfreunde und Aktivurlauber ein beliebtes Ziel geworden ist.
Vielfalt zwischen Höhenzügen und Flusstälern
Die Region liegt zwischen Mosel, Saar, Ruwer und Nahe und bietet eine beeindruckende Mischung aus bewaldeten Höhen, tief eingeschnittenen Schluchten, Moorlandschaften und Weinbergen. Zahlreiche Flüsse wie Saar, Prims, Ruwer oder Nied durchziehen das Gebiet. Die Orte Mettlach, Merzig, Weiskirchen im Saarland oder Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz sind zentrale Ausgangspunkte für Naturerlebnisse und kulturelle Entdeckungen. Insgesamt leben hier mehrere hunderttausend Menschen in kleineren Städten und Dörfern, die vom traditionellen Landleben, moderner Infrastruktur und naturnahem Tourismus geprägt sind.
Ein Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber
Der Saar-Hunsrück ist wie geschaffen für Wanderer, Radfahrer und alle, die Ruhe und Erholung suchen. Der rund 410 km lange Saar-Hunsrück-Steig gehört zu den bekanntesten Premiumwanderwegen Europas und führt durch stille Wälder, offene Höhen und historische Orte – etwa von Perl über Mettlach bis nach Boppard. Highlights wie die Saarschleife, die Primstalsperre, der Erbeskopf (816 m) oder die wildromantische Traumschleifen-Wanderwege sind ideal für Tages- und Mehrtagestouren.
Auch im Wasserbereich bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten: der Bostalsee, Losheimer Stausee oder kleinere Bäche und Seen laden zum Baden, Segeln oder Angeln ein. Im Winter sind Hochlagen wie der Erbeskopf auch für Wintersportaktivitäten geeignet.
Typische Produkte und Spezialitäten
Kulinarisch ist die Region von deftiger, bodenständiger Küche geprägt. Bekannt sind Wildgerichte aus heimischen Wäldern, regionale Kartoffel- und Wurstspezialitäten sowie Gerichte mit Einflüssen aus Frankreich und Luxemburg. Lokale Weine von Saar und Mosel sowie Apfelwein und Kräuterliköre ergänzen das kulinarische Angebot. Direktvermarktung von Käse, Honig und Obst spielt ebenfalls eine Rolle.
Sehenswürdigkeiten im Saar-Hunsrück
Neben der Saarschleife, dem Naturwahrzeichen des Saarlandes und der Region, bietet der Saar-Hunsrück zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Das Schloss Dagstuhl, die Altstadt von Saarburg mit ihrem Wasserfall, der Ringwall von Otzenhausen oder das Keltenpark in Otzenhausen zeugen von einer reichen Geschichte. In Hermeskeil befindet sich das Informationszentrum des Naturparks mit Erlebnisangeboten rund um Natur und Kultur.
Die Region ist durchzogen von Burgen, Kapellen, alten Mühlen und Römerstraßen. Historische Städte wie Trier und Idar-Oberstein sind schnell erreichbar und bieten kulturelle Abwechslung.
Der Saar-Hunsrück verbindet auf einzigartige Weise Natur, Kultur, Erholung und Genuss. Mit seiner Vielfalt ist er eines der attraktivsten Reiseziele in Südwest-Deutschland.
Beliebte Ziele sind u.a.:
- Saarschleife im Saarland
- Saar-Hunsrück-Steig (inkl. Traumschleifen)
- Erbeskopf (höchster Berg in Rheinland-Pfalz)
- Ringwall Otzenhausen (keltische Befestigungsanlage)